Datenschutzerklärung

I. Verantwortliche Stelle i.S.d. DSGVO

Zwopr GmbH, Atelierstraße 29, 81671 München www.zwopr.com Amtsgericht München, HRB 256547
Geschäftsführer: Bernhard Koller E-Mail: datenschutz@zwopr.com

II. Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragen erreichen Sie unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:

datenschutz@zwopr.com

Die betroffene Person kann sich bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz jederzeit direkt
an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.

III. Betroffenenrechte

Ihnen stehen als Betroffenem grundsätzlich die Rechte auf Auskunft darüber zu, welche
personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Dazu gehören das Recht auf Auskunft über
Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO), Widerspruch gegen die
Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie die Datenübertragbarkeit (Art. 21 DSGVO). Sofern Ihr
Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein
Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung
der personenbezogenen Daten gem. Art. 16 DSGVO. Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung
(gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO), so kann diese Einwilligung jederzeit
widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird. Zusätzlich haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77
DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht
rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen
verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Sofern die Verarbeitung von Daten auf
Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der
Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon
nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher
Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen.

Soweit die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO zur Wahrung
berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten
einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir
können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die Verantwortliche Stelle bzw. deren
Datenschutzbeauftragten.

IV. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind
Informationen, mit deren Hilfe eine Person identifizierbar ist oder die deren Verhalten beschreiben,
also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören unter anderem der
Name, die Adresse, die Emailadresse oder die Telefonnummer.

a) Allgemeine Informationen

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig
Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese
Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das
verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und
ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
1. Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
2. Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
3. Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
4. zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser
Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die
dahinterstehende Technik zu optimieren.

b) Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich
um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert
werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-
Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer
zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation
erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre
Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser
sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die
Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte
verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese
Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website
möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies
erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber
in den folgenden Abschnitten.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand
löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht
oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie
die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

1. Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-
entfernen
2. Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-
delete-manage-cookies
3. Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
4. Opera: http://www.opera.com/de/help
5. Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE

c) Registrierung auf unserer Website

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige
personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B.
Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und
Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem
die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu
löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns
über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.

d) Kommentarfunktion

Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch
der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername
gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite
belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Interaktion
ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für
mögliche Anschlussfragen gespeichert.

e) Newsletter

Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail
zuzustellen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich
ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch
machen wollen.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der
Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich
für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert
werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (bspw. Änderungen des
Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass
eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-
opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer
Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht
erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte
weitergegeben.

Rechtsgrundlage:
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir
Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre
angegebene E-Mail-Adresse.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den
Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter
findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser
Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise
angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:

Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung
vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer
Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht
zusenden.

f) Kontaktformular

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen
gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich.
Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die
Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines
berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme
ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für
mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in
das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch
nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage
mitteilen.

g) Verwendung von Facebook Marketing-Maßnahmen

Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir bewerben unsere Leistungen auf anderen Websites und werten über Trackingmaßnahmen die
Werbemethoden aus. Dadurch haben wir die Möglichkeit, festzustellen, über welche
Werbemaßnahmen Sie auf uns aufmerksam geworden sind und mit uns Kontakt aufnehmen. Dies
erfolgt über ein Skript („Pixel“), dass wir auf unserer Website einsetzen. Dadurch lässt sich
nachvollziehen, ob und welche Nutzer bei einem Klick auf eine Werbeanzeige von Seiten Dritter auf
unser Angebot geleitet wurden. Hierbei werden aber keine personenbezogenen Daten von Ihnen
verarbeitet, solange Sie nicht Kontakt mit uns aufnehmen. In diesem Fall
können wir die Daten der Kontaktaufnahme mit den Daten der Onlinekennung aus dem Pixel
zusammenführen.

Rechtsgrundlage:
Die Durchführung von Trackingmaßnahmen erfolgt zum Zweck der Optimierung und Auswertung
unseres Angebotes. Die Verarbeitung der genannten Daten ist zur Wahrung unseres berechtigten
Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich, d. h. der Durchführung unserer
Geschäftstätigkeit.
Empfänger:
Empfänger der Daten ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,
Dublin 2, Irland. Ihre Daten können aber auch zu Facebook in den USA übertragen werden. Facebook
ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und sichert hierdurch zu, das europäische
Datenschutzrecht einzuhalten.
Speicherdauer:

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr
erforderlich sind.

Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

h) Profiling, Opt-Out

Wenn Sie beim Besuch unserer Website zugleich auf der Website der Facebook Ireland Ltd.
eingeloggt sind, kann die Facebook Ireland Ltd. erkennen, dass Sie unsere Website besucht haben.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
die Facebook Ireland Ltd. sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum
Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen
(www.facebook.com/about/privacy/) der Facebook Ireland Ltd.

Sie können selber Einstellungen zu den Werbeanzeigen bei Facebook vornehmen
(https://www.facebook.com/settings?tab=ads). Unter anderem über die folgenden Links zu Seiten
von Drittanbietern können Sie die Erfassung von Daten verhindern (Opt-Out): NAI –
http://optout.networkadvertising.org/ oder EDAA http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-
choices/.

i) Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf
diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird
Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über
die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die
im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der
Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der
Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

Empfänger:
Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den
entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Speicherdauer:
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr
erforderlich sind.

Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-
Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren:
Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics
auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf
Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für
diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

j) Profiling

Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite
bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.

k) Google Web Fonts

Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts. Das sind die “Google-Schriften” der Firma Google
Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow
Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.
Für die Verwendung von Google-Schriftarten müssen Sie sich nicht anmelden bzw. ein Passwort
hinterlegen. Weiters werden auch keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS,

Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com
angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen
anderen Google-Diensten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, brauchen Sie keine Sorge haben, dass
Ihre Google-Kontodaten, während der Verwendung von Google Fonts, an Google übermittelt
werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten
Schriftarten und speichert diese Daten sicher. Wie die Datenspeicherung genau aussieht, werden wir
uns noch im Detail ansehen.
Google Fonts (früher Google Web Fonts) ist ein Verzeichnis mit über 800 Schriftarten,
die Google seinen Nutzern kostenlos zu Verfügung stellt.
Viele dieser Schriftarten sind unter der SIL Open Font License veröffentlicht, während andere unter
der Apache-Lizenz veröffentlicht wurden. Beides sind freie Software-Lizenzen.
Mit Google Fonts können wir auf unserer eigenen Webseite Schriften nutzen, doch müssen sie nicht
auf unseren eigenen Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität
unserer Webseite hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert und
dies spart Datenvolumen und ist speziell für die Verwendung mit mobilen Endgeräten ein großer
Vorteil. Wenn Sie unsere Seite besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit.
Des Weiteren sind Google Fonts sichere Web Fonts. Unterschiedliche Bildsynthese-Systeme
(Rendering) in verschiedenen Browsern, Betriebssystemen und mobilen Endgeräten können zu
Fehlern führen. Solche Fehler können teilweise Texte bzw. ganze Webseiten optisch verzerren. Dank
des schnellen Content Delivery Networks (CDN) gibt es mit Google Fonts keine
plattformübergreifenden Probleme. Google Fonts unterstützt alle gängigen Browser (Google
Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera) und funktioniert zuverlässig auf den meisten modernen
mobilen Betriebssystemen, einschließlich Android 2.2+ und iOS 4.2+ (iPhone, iPad, iPod). Wir
verwenden die Google Fonts also, damit wir unser gesamtes Online-Service so schön und einheitlich
wie möglich darstellen können.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen.
Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google
auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besuchen. Die Google Fonts API wurde
entwickelt, um Verwendung, Speicherung und Erfassung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren,
was für eine ordentliche Bereitstellung von Schriften nötig ist. API steht übrigens für „Application
Programming Interface“ und dient unter anderem als Datenübermittler im Softwarebereich.
Google Fonts speichert CSS- und Schrift-Anfragen sicher bei Google und ist somit geschützt. Durch
die gesammelten Nutzungszahlen kann Google feststellen, wie gut die einzelnen Schriften
ankommen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten, wie beispielsweise
Google Analytics. Zudem verwendet Google auch Daten des eigenen Web-Crawlers, um festzustellen,
welche Webseiten Google-Schriften verwenden. Diese Daten werden in der BigQuery-Datenbank von
Google Fonts veröffentlicht. Unternehmer und Entwickler nützen das Google-Webservice BigQuery,
um große Datenmengen untersuchen und bewegen zu können.
Zu bedenken gilt allerdings noch, dass durch jede Google Font Anfrage auch Informationen
wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Version des Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers und
Name des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen werden. Ob diese Daten auch
gespeichert werden, ist nicht klar feststellbar bzw. wird von Google nicht eindeutig kommuniziert.
Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern, die hauptsächlich
außerhalb der EU angesiedelt sind. Das ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die

Schriftarten zu nutzen. Ein Stylesheet ist eine Formatvorlage, über die man einfach und schnell z.B.
das Design bzw. die Schriftart einer Webseite ändern kann.
Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert.
Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr speichert können nicht einfach gelöscht werden.
Die Daten werden beim Seitenaufruf automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten vorzeitig
löschen zu können, müssen Sie den Google-Support
auf https://support.google.com/?hl=de&tid=311269125 kontaktieren. Datenspeicherung verhindern
Sie in diesem Fall nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen.
Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschränkten Zugriff auf alle Schriftarten.
Welche Daten grundsätzlich von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden,
können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie
können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in
Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie,
dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.

l) Verwendung von Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben.
Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen
die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-
Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen
Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-
Produkten finden Sie hier.

Empfänger:
Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite
unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto
bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google
eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung
des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für
Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine

solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung
bedarfsgerechter Werbung und um
andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur
Ausübung dessen an Google richten müssen.

Speicherdauer:
Wir erheben keine personenbezogenen Daten durch die Einbindung von Google Maps.

Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Widerruf der Einwilligung:
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt,
verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem
Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer
Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf
der Website kommen.

m) Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden
Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“).
Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von
YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem
YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies
verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-
Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch
YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere
Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer
Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat
sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Empfänger:
Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.
Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung:
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim
Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber
auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies
verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des
Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

n) Google AdWords

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von
Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google
Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt,
wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Besucht der Nutzer bestimmte
Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen,
dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google
AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von
AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten
Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für
Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf
ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite
weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich
identifizieren lassen.

Empfänger:
Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse
an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch
Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen
personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person
identifiziert werden könnte.

Speicherdauer:

Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen
Identifizierung.

Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Widerruf der Einwilligung:
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies
ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell
deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“
blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung
von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige
Opt-out Cookie erneut setzen.

o) Einsatz von Google Remarketing

Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Betreibergesellschaft der
Dienste von Google Remarketing ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA (nachfolgend „Google“).
Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks
interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein
sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser
Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem
Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor
auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.

Empfänger:
Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse
an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch
Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen
personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person
identifiziert werden könnte.

Widerruf der Einwilligung:
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten
Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich

deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter
https://support.google.com/adwordspolicy/answer/143465 vornehmen. Alternativ können Sie den
Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren,
indem Sie den Anweisungen unter
http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.aspfolgen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer
Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf
der Website kommen.

p) SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand
der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

q) Hasura cloud (Server / API)
Hosted in the EU region.
https://hasura.io/legal/hasura-privacy-policy/

r) AWS (Database and more)
All our services (RDS, API Gateway, Lambda, Cloudwatch, …) are compliant with SOC 1,2,3 and
running in the EU region.
https://aws.amazon.com/compliance/services-in-scope/

s) Cloudinary (Images)
“Cloudinary is ready for GDPR”
https://cloudinary.com/blog/yet_another_gdpr_blog_post
https://cloudinary.com/privacy#section_eu_data_subject_rights

t) Firebase (Authentication, push-notification, analytics)
Hosted in the EU region.
“When customers use Firebase, Google is generally a data processor under GDPR and processes
personal data on their behalf. Similarly, when customers use Firebase, Google generally operates as a
service provider under the CCPA handling personal information on their behalf. “
“All Firebase services (for us relevant) have successfully completed the ISO 27001 and SOC 1, SOC 2,
and SOC 3 evaluation process …”

https://firebase.google.com/support/privacy

u) Sentry.io (Crash reporting)
“Sentry has received its SOC 2 Type I compliance certification.”
https://sentry.io/security/

v) Cloudflare
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o
Mindspace, 80331 München Deutschland (Cloudflare), um die Sicherheit und die
Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen. Dies entspricht unserem berechtigten
Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein CDN ist ein Netzwerk aus [weltweit] verteilten Servern, das
in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Websitenutzer auszuliefern. Für diesen Zweck können
personenbezogene Daten in Server-Logfiles von Cloudflare verarbeitet werden. Bitte vergleichen Sie
die Ausführungen unter „Hosting“.
Cloudflare ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig.
Die entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst kein
Content Delivery Network zu betreiben.
Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im
Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln.
Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch
vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht
gewährleistet.
Ihre personenbezogenen Daten werden von Cloudflare so lange gespeichert, wie es für die
beschriebenen Zwecke erforderlich ist.

w) Cookiebot
Wir nutzen der Zustimmungsverwaltungsdienst Cookiebot, der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058
Kopenhagen, Dänemark (Cybot). Dies ermöglicht uns die Einwilligung der Websitenutzer zur
Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung erforderlich (Art. 7 Abs. 1DSGVO), der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
Dafür werden mit Hilfe von Cookies folgende Daten verarbeitet:
Ihre IP-Adresse (die letzten drei Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt). Datum und Uhrzeit der Zustimmung.
Browserinformationen URL, von der die Zustimmung gesendet wurde. Ein anonymer, zufälliger und
verschlüsselter Schlüssel Ihr Einwilligungsstatus des Endnutzers, als Nachweis der Zustimmung.
Der Schlüssel und Zustimmungsstatus werden für 12 Monate im Browser mit Hilfe des Cookies
„CookieConsent“ gespeichert. Damit bleibt Ihre Cookie-Präferenz für nachfolgende Seitenanfragen
erhalten. Mit Hilfe des Schlüssels kann ihre Zustimmung nachgewiesen und nachvollzogen werden.
Wenn Sie die Service-Funktion „Sammelzustimmung“ aktivieren, um die Zustimmung für mehrere
Webseiten durch eine einzige Endnutzerzustimmung zu aktivieren, speichert der Dienst zusätzlich
eine separate, zufällige, eindeutige ID mit Ihrer Zustimmung. Wenn alle folgenden Kriterien erfüllt
sind, wird dieser Schlüssel im Cookie des Drittanbieters „CookieConsentBulkTicket“ in Ihrem Browser
in verschlüsselter Form gespeichert: Sie aktivieren die Sammelzustimmungsfunktion in der

Dienstkonfiguration. Sie lassen Cookies von Drittanbietern über Browsereinstellungen zu. Sie haben
„Nicht verfolgen“ über die Browsereinstellungen deaktiviert. Sie akzeptieren alle oder wenigstens
bestimmte Arten von Cookies, wenn Sie die Zustimmung erteilen.
Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.
Cybot ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig.
Die Verarbeitung findet in der Europäischen Union statt. Weitere Informationen zu Widerspruchs-
und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Cybot finden Sie unter:
https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Ihre personenbezogenen Daten werden fortlaufend nach 12 Monaten oder unmittelbar nach der
Kündigung des Vertrages zwischen uns und Cybot gelöscht.
Bitte beachten Sie unsere generellen Ausführungen über die Löschung und Deaktivierung von
Cookies oben.

x) Facebook Custom Audience
Wir verwenden die Remarketing Funktion „Custom Audience“ der Facebook Ireland Limited, 4 Grand
Canal Square, Dublin 2, Ireland („Facebook Ireland“).
Mit Hilfe von Facebook-Pixel ist es Facebook möglich, die Nutzer einer Website als Zielgruppe für die
Darstellung von Anzeigen für diese Website auf Facebook zu bestimmen (Custom Audience).
Mit Custom Audience stellen wir sicher, dass nur solchen Kunden Werbeanzeigen auf Facebook
angezeigt werden, die selbst unsere Website besucht haben bzw. Interesse an unseren Produkten.
Die Daten, die wir für Custom Audience verwenden stammen aus dem von uns gesetzten Facebook-
Pixel, dessen Funktionsweise wir oben beschrieben haben. Die Daten, die wir für Custom Audience
verwenden haben wir direkt bei Ihnen erhoben und Facebook zu Ihrer werblichen Ansprache
bereitgestellt. Auch soweit Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben,
besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in
Erfahrung bringt und speichert.
Die Verwendung von Custom Audience beruht auf Ihrer uns gegenüber erklärten Einwilligung nach
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Personen bleiben maximal 180 Tage nach der letzten Interaktion in einer Custom Audience
https://de-de.facebook.com/business/help/419552341510847. Wir sind gemeinsam mit Facebook
Ireland für die Facebook Funktion „Custom Audience“ verantwortlich. Die Vereinbarung zur
gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO können Sie unter dem folgenden Link
einsehen: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Durch den Einsatz von Facebook Custom Audience kommt es zu einem Transfer Ihrer Daten in die
USA. Für Datentransfers in die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen
Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als
geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter:
https://www.facebook.com/legal/eu_data_transfer_addendum. Als zusätzliche Maßnahme zu den
Standardvertragsklauseln hat Facebook folgende technische und organisatorische Maßnahmen zum
Schutz Ihrer Daten implementiert: https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms.
Für eine weitere, darüberhinausgehende einseitige Verarbeitung Ihrer Daten durch die Facebook
Ireland, insbesondere bzgl. eines potentiellen Transfers Ihrer Daten in die USA, ist allein Facebook

Ireland verantwortlich. Facebook Ireland setzt Cookies und andere Technologien ein, um Daten von
Ihnen zu erheben. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitungen
erfolgen, können Sie der Facebook Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/policy.php)
entnehmen. Bitte beachten Sie, dass Facebook Ireland bei Besuch der Website www.facebook.com
auch dann Daten über Sie erheben und verarbeiten kann, wenn Sie weder einen Facebook-Account
haben noch bei Facebook eingeloggt sind. Wir wissen hingegen nicht, welche Daten Facebook Ireland
von Ihnen erhebt und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audience“ ist für eingeloggte Nutzer unter
https://www.facebook.com/settings/?tab=ads# möglich.

y) Facebook-Pixel
Wir verwenden auf unserer Website „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook der
Facebook Ireland Limited., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland („Facebook Ireland“).
Wenn sie unsere Website aufrufen wird das Facebook-Pixel geladen. Mit dem Facebook-Pixel können
wir die Besucher unserer Website in bestimmte Zielgruppen einordnen, um Ihnen auf Facebook
entsprechende Werbung („Ads“) anzeigen lassen zu können. Diese Pixel erfassen Informationen über
Ihre Browsersitzung, insbesondere die geklickten Banner und Links, eine gehashte Version der
Facebook-ID und die URL, welche betrachtet wird. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und
angemeldet sind, wird der Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.
Nähere Informationen zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich
von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Die Verwendung von Facebook-Pixel beruht auf Ihrer uns gegenüber erklärten Einwilligung nach Art.
6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Wir sind gemeinsam mit Facebook Ireland für den Einsatz von Facebook-Pixel verantwortlich. Die
Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO können Sie unter dem
folgenden Link einsehen: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Durch den Einsatz von Facebook-Pixel kommt es zu einem Transfer Ihrer Daten in die USA. Für
Datentransfers in die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor.
Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete
Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter:
https://www.facebook.com/legal/eu_data_transfer_addendum. Als zusätzliche Maßnahme zu den
Standardvertragsklauseln hat Facebook folgende technische und organisatorische Maßnahmen zum
Schutz Ihrer Daten implementiert: https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms.
Für eine weitere, darüberhinausgehende einseitige Verarbeitung Ihrer Daten durch die Facebook
Ireland, insbesondere bzgl. eines potentiellen Transfers Ihrer Daten in die USA, ist allein Facebook
Ireland verantwortlich. Facebook Ireland setzt Cookies und andere Technologien ein, um Daten von
Ihnen zu erheben. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitungen
erfolgen, können Sie der Facebook Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/policy.php)
entnehmen. Bitte beachten Sie, dass Facebook Ireland bei Besuch der Website www.facebook.com
auch dann Daten über Sie erheben und verarbeiten kann, wenn Sie weder einen Facebook-Account
haben noch bei Facebook eingeloggt sind. Wir wissen hingegen nicht, welche Daten Facebook Ireland
von Ihnen erhebt und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

z) Google DoubleClick

Diese Website nutzt das Online-Marketing Tool DoubleClick von Google Ireland Limited, Gordon
House Barrow Street Dublin 4, Irland (nachstehend: Google). DoubleClick setzt Cookies ein, um für

die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder
um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst
Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese
mehrfach geschaltet werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog.
Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer
eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden
aufruft uns dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick Cookies keine personenbezogenen
Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch direkt eine Verbindung mit
dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung
der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie
daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google
die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder die
Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann
Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw.
sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung
bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software – die Unterdrückung von Cookies
Dritter Anbieter führt dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass
Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden
(https://www.google.de/settings/ads). Diese Einstellung wird gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies
löschen;
durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der
Selbstregulierungskampagne „About Ads“ sind (über den Link http://www.aboutads.info/choices).
Diese Einstellung wird gelöscht, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome
(Plug Ins verfügbar unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin). Wir weisen Sie
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots
vollumfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die von Ihnen über das Cookie-Consent-Tool
erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO). Informationen zum stattfindenden
Drittlandtransfer finden Sie unter dem Punkt „Drittlandtransfer“. Weitere Informationen zu
DoubleClick by Google erhalten Sie
unter https://www.google.de/doubleclick und http://support.google.com/adsense/answer/2839090,
sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Alternativ können Sie die Website der Network Advertising Initiative (NAI)
unter http://www.networkadvertising.org besuchen.

aa) Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Website das Tool Google Tag Manager der Google Ireland Limited,
Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, („Google Ireland“).
Mittels des Google Tag Managers können wir sogenannte Tags auf unserer Website setzen und

verwalten. Tags ermöglichen es uns, genauer feststellen zu können, für welche Angebote und
Dienstleistungen Sie sich auf unserer Website interessieren und wie Sie mit unserer Website
interagieren. Diese Informationen verarbeiten wir weiter mittels Google Analytics, wenn Sie einen
Tag auf unserer Website auslösen. Durch den Einsatz des Google Tag Managers werden technisch
nicht-notwendige Cookies sowie Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen) und
Ihre IP-Adressen verwendet. Google ist im Rahmen des Einsatzes des Google Tag Managers
Dienstleister.
Die Verwendung des Google Tag Mangers beruht auf Ihrer uns gegenüber erklärten Einwilligung nach
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die durch den Einsatz des Google Tag Managers erhobenen Informationen werden nach 9 bzw. 18
Monaten gelöscht (https://policies.google.com/technologies/ads). Bei Einsatz des Google Tag
Managers agiert Google als Dienstleister, den auch für den Google Tag Manager geltenden Vertrag
zur Auftragsverarbeitung können Sie unter dem folgenden Link aufrufen:
https://privacy.google.com/businesses/processorterms.
Durch den Einsatz des Google Tag Managers kommt es zu einem Transfer Ihrer Daten in die USA. Für
Datentransfers in die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor.
Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete
Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, die wir mit Google Ireland im Vertrag zur
Auftragsverarbeitung abgeschlossen haben.
Eine Übermittlung von Daten an Google Ireland können Sie auch dadurch verhindern, indem Sie das
unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

bb) Google ReCaptcha
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA
soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular)
durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert
reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse
beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet
reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers
auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten
werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf
hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat
ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter
Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google
entnehmen Sie folgenden
Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/int
ro/android.html.

cc) Hubspot
Auf dieser Website nutzen wir für verschiedene Zweck den Dienst HubSpot. HubSpot ist ein
Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor
30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500.
Bei Hubspot handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte
unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem:
E-Mail-Marketing, Social Media Publishing & Reporting, Reporting, Kontaktmanagement (z.B.
Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare.
Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu
erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische
Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website
werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt
werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche
Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen
unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich
zur Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen.
Im Rahmen der Optimierung unseres Marketing-Maßnahmen können über Hubspot die folgenden
Daten erhoben und verarbeitet werden:
 Geografische Position
 Browser-Typ
 Navigationsinformationen
 Verweis-URL
 Leistungsdaten
 Informationen darüber, wie oft wird die Anwendung verwendet wird
 Mobile Apps-Daten
 Anmeldeinformationen für den HubSpot-Abonnementdienst
 Dateien, die vor Ort angezeigt werden
 Domain Namen
 Betrachtete Seiten
 Aggregierte Nutzung
 Version des Betriebssystems
 Internetdienstanbieter
 IP-Addresse
 Gerätekennung
 Dauer des Besuchs
 Woher die Anwendung heruntergeladen wurde
 Betriebssytem
 Ereignisse, die innerhalb der Anwendung auftreten
 Zugriffszeiten
 Clickstream-Daten
 Gerätemodell und -version
Darüber hinaus setzen wir Hubspot auch zur Bereitstellung von Kontaktformularen ein. Weitere
diesbezügliche Informationen finden Sie in Unterpunkt 7 dieser Datenschutzerklärung.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn
Sie nicht möchten, dass über Hubspot die genannten Daten erhobenen und verarbeitet werden,
können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des
Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die
Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Im Rahmen der Verarbeitung via HubSpot können Daten in die USA übermittelt werden. Die
Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert, welche
gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau
unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen,
um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a
DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen. Beachten SIe hierzu bitte den
Unterpunkt “7. Formulare”.

dd) JotForm

Unsere Website nutzt Plugins der von JotForm Inc. betriebenen Seite jotform.com. Betreiber der
Seiten ist die JotForm Inc., 111 Pine St. Suite 1815, San Francisco, CA 94111, USA. Das Plugin stellt
Ihnen eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit uns durch ein Formular zur Verfügung. Mit der
Eingabe von dem Text wird dieser nach dem Absenden an uns übermittelt und auf den Servern von
JotForm Inc. gespeichert. Das gleiche gilt für von Ihnen hochgeladene Dateien. Wenn Sie eine unserer
mit einem Jotform-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von
JotForm Inc hergestellt. Dabei wird dem JotForm-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht
haben. Dabei können Daten auch außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden.
Die Nutzung von Jotform erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO). Die
Datenschutzbestimmungen von Jotform können Sie unter: https://www.jotform.com/privacy/.
einsehen.

ee) Font Awesome
Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten bzw. Icons so genannte
Web Fonts bzw. Icons, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr
Browser die benötigten Web Fonts bzw. Icons in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und
Icons korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von
Fonticons, Inc. aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-
Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt im Interesse
einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer
genutzt. Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help
und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.

V. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt, wenn nicht anders in (4.)
gekennzeichnet, auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Dient die
Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist oder der
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit, mit Wirkung für die
Zukunft, widerrufen werden. Sofern erforderlich und gesetzlich zulässig, verarbeiten wir Ihre Daten
über die eigentlichen Vertragszwecke hinaus zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung ggf. zur Wahrung berechtigter
Interessen von uns oder Dritten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

VI. Empfänger

Empfänger der Daten sind, wenn nicht anders in (4.) gekennzeichnet, ggf. technische Dienstleister,
die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

VII. Speicherdauer

Daten werden, wenn nicht anders in (4.) gekennzeichnet, in diesem Zusammenhang nur verarbeitet,
solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem
Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen
Kontaktdaten.

VIII. Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, wenn nicht anders in (4.) gekennzeichnet,
freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

IX. Eingesetzte Auftragsverarbeiter

Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit
der Verarbeitung von Daten beauftragt:
Konvertkit

X. Sicherheit Ihrer Daten

Die von Ihnen übermittelten Daten werden bei uns durch geeignete technische und organisatorische
Mittel geschützt, um sie vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder

Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend
der technologischen Entwicklung und organisatorischer Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und
verbessert.

XI. Löschung von personenbezogenen Daten

Wir speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur
Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Entfällt der Speicherungszweck, läuft eine
Speicherfrist ab oder wird die Einwilligung widerrufen, werden die personenbezogenen Daten und
entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

XII. Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 44 DSGVO

Ihnen steht ein Recht auf Datenübermittlung, beispielsweise beim Wechsel zu einem neuen Anbieter,
zu. Zwpor stellt hierfür die erforderlichen Rahmenbedingungen.