Release Notes
Web-Update 26. Februar 2025
Profilansichten: Benutzer können jetzt direkt die Profile anderer Mitglieder aufrufen, um mehr über ihre Kollegen zu erfahren.
Emoji-Reaktionen mit Tooltips: Wenn Sie den Mauszeiger über ein Emoji bewegen, wird jetzt angezeigt, welcher Benutzer damit reagiert hat.
Neue Berechtigungsstufe „Manager“: Mit dieser neuen Rolle können Sie die Mitgliederliste bearbeiten sowie Rechte und Rollen verwalten.
Verbesserte Bildverarbeitung: Nach dem Hochladen eines Bildes kann dieses nun direkt mit einem Zuschneidewerkzeug beschnitten werden.
Moderationswerkzeuge für Beiträge und Kommentare: Ein neues Modul ermöglicht es Moderatoren, Inhalte gezielt zu überprüfen und zu bearbeiten.
Automatisches Mailsystem für die Moderation: Moderatoren und betroffene Autoren erhalten jetzt Benachrichtigungen über Moderationsmaßnahmen, um den Status von Kommentaren und Beiträgen transparent zu halten.
KI-gestützte Inhaltskennzeichnung gemäß dem EU AI Act: Eine neue Funktion erkennt und kennzeichnet Hassreden, sexuelle Inhalte, Belästigung, Gewalt und rassistische Äußerungen – KI-basiert und regelkonform, sodass Moderatoren informiert sind und über jeden Einzelfall manuell entscheiden können.
Link zu FAQs für Content-Ersteller: Um Content-Erstellern eine bessere Orientierung zu geben, sind die FAQs jetzt direkt verlinkt.
KI-Inhaltskennzeichnung kann aktiviert werden: In den Einstellungen gibt es jetzt eine Option, die KI-gestützte Inhaltskennzeichnung ein- oder auszuschalten.
Neues Overlay für die Zustimmung zum Verhaltenskodex: Vor der Nutzung von Zwopr müssen Benutzer nun aktiv dem Verhaltenskodex zustimmen, wenn ihr Unternehmen diesen hinterlegt hat.
Feinabstimmung & Bugfixes: Diverse kleine Verbesserungen und Bugfixes wurden vorgenommen.
Zwopr 4.3.8
Bessere Lesbarkeit von Feed-Namen: Die Schriftgröße der Feed-Namen wurde reduziert, sodass anteilig mehr von den Feed-Namen sichtbar ist.
Neues Overlay für die Zustimmung zum Verhaltenskodex: Vor der Nutzung von Zwopr müssen Benutzer nun aktiv dem Verhaltenskodex zustimmen, wenn ihr Unternehmen diesen hinterlegt hat.
Web-Update 21. Oktober 2024
Verbesserte Datenfilterung: Wir haben die Art und Weise, wie Daten gefiltert werden, verbessert, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und Fehler zu vermeiden.
Neue Funktionen im “Culture Cockpit”: Es gibt jetzt übersichtlichere Tabellen und anklickbare Diagramme, die zu den entsprechenden Nutzerbeiträgen führen. Ab sofort können alle Mitgliederinteraktionen in Bezug auf Beiträge, Umfragen und Veranstaltungen automatisch verfolgt und der korrekten Form zugeordnet werden, sobald die erste Mitarbeiterbefragung importiert wurde. Diese Daten werden in ihre Auswirkungen auf einer Skala von 1 bis 10 umgewandelt und prognostizieren so eine wahrscheinliche kulturelle Entwicklung in Form eines Projektionsliniendiagramms.
Datenmigration und Kontoänderungen: Wir haben sichergestellt, dass bei der Datenmigration keine Funktionen verloren gehen.
Neue Funktionen: Sphären und Formen können jetzt vom Administrator umbenannt werden.
Benutzerfreundlichkeit: Einige Probleme mit den Filter- und Auswahloptionen wurden behoben, um die Bedienung zu erleichtern.
Verbesserungen für mobile Geräte: Die mobile Webversion von Zwopr wurde neu gestaltet, um das Culture Cockpit in die Navigation zu integrieren.
Kleine Details und Übersetzungen: Einige Texte und Beschreibungen erfordern noch Übersetzungen, an denen wir weiterhin arbeiten.
Zwopr 4.3.2
(Fix, App): Behebung des aktuellen Deep-Linking-Problems (noch nicht für Umfragen).
(Fix, App): Aktualisierung der veralteten Links zu den Nutzungsbedingungen.
(Tech, App): Weitere Codebereinigung, insbesondere im Zusammenhang mit der Nachbarschaftshilfe und Typverbesserungen.
(Feature, App): KI-Beitragsempfehlung: Der Bildschirm zur Beitragserstellung in der App verfügt jetzt über eine Schaltfläche “KI fragen”, die automatisch einen Beitrag basierend auf dem geschriebenen Beitragstitel generiert. Wenn kein Titel geschrieben wurde, wird das Thema als Grundlage für die Beitragserstellung verwendet. Diese Funktion kann in den Webeinstellungen aktiviert oder deaktiviert werden, da einige Unternehmen OpenAI möglicherweise nicht verwenden möchten. Es gibt einen neuen Abschnitt in den Webeinstellungen “KI-Funktionsberechtigungen”.
(Feature, App, Web): Abschnitt “Über mich” in den Benutzereinstellungen: Im Menü Profil > Einstellungen gibt es jetzt eine neue Schaltfläche “Über mich”, in der Benutzer eine Beschreibung über sich selbst verfassen können. Dasselbe gilt für die Webversion auf der Seite /profile.
(Feature, App, Web): Volltextsuche (erste Iteration): Es gibt jetzt ein Lupensymbol oben rechts auf dem Startbildschirm der App, mit dem Beiträge durchsucht werden können. Dasselbe gilt für die Webversion, ebenfalls oben rechts.
(Feature, App, Web): Kommentarbearbeitung: Benutzer können ihre Kommentare jetzt sowohl in der App als auch in der Webversion bearbeiten. Dies ermöglicht es, Tippfehler zu korrigieren oder zusätzliche Informationen hinzuzufügen, ohne einen neuen Kommentar schreiben zu müssen.
(Verbesserung, Web): Feed- und Themeneinstellungen: Die Einstellungsseite hat jetzt eine überarbeitete Benutzeroberfläche. Das Bearbeiten von Feeds ist jetzt viel einfacher, einschließlich der Möglichkeit, Feeds per Drag-and-Drop neu anzuordnen.
Zwopr 4.0
Der Feed kann jetzt gefiltert und nach verschiedenen Themen unterteilt werden, sodass Sie den Überblick behalten.
Erweitertes Botschaftersystem für verschiedene Themen und Regionen. Je nach Konfiguration können Mitarbeiter jetzt auch in bestimmten Themenbereichen etwas posten. Aktivitäts-Chaträume wurden entfernt.
Regionen können jetzt hierarchisch abgebildet werden, was die Zuweisung und Anzeige von Beiträgen erleichtert.
Schnellere und einfachere Erstellung von Beiträgen in der App und im Web-Client.
Wir verabschieden uns vollständig von der Nachbarschaftsunterstützung und konzentrieren uns auf Ihre Unternehmensziele und -kultur.
Viele allgemeine Verbesserungen für die neuesten iOS- und Android-Versionen, die Stabilität und Leistung gewährleisten und Probleme mit Push-Benachrichtigungen beheben.