Unter Der Kulturwandel der Volksbank Wien:
Menschen vernetzen, Engagement fördern
Die Volksbank Wien wollte eine engagierte interne Community aufbauen, benötigte aber einen strukturierten und effizienten Ansatz für einen erfolgreichen Start.
✅ Maximale Reichweite und Engagement:
Bis zu 70+ vorgeplante strategische Beiträge.
Starke Gemeinschaft vom ersten Tag nach dem Start an:
Dank strategischer Inhalte fühlten sich die Mitarbeiter sofort gesehen, gehört und verbunden.
✅ Hohe freiwillige Beteiligung:
Fast 50 % der Mitarbeiter haben sich von Anfang an aktiv beteiligt.
DAS UNTERNEHMEN
Die Volksbank Wien ist ein etabliertes Finanzinstitut in Österreich, das Tausende von Kunden betreut und dabei auf Vertrauen, Innovation und gesellschaftliches Engagement setzt. Mit ihrer starken Präsenz in der Region ist die Bank bestrebt, eine dynamische Unternehmenskultur zu fördern, die mit ihren kundenorientierten Werten in Einklang steht. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1400 Mitarbeiter, deren Aufgaben von traditionellen Bankdienstleistungen bis hin zu innovativen digitalen Lösungen reichen, was die interne Kommunikation und das Engagement der Mitarbeiter zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg macht.
DIE HERAUSFORDERUNG
Die Volksbank Wien stand vor der Herausforderung, in einem sich rasch entwickelnden Arbeitsumfeld eine engagierte interne Community aufzubauen. Mit einer verstreuten Belegschaft und der Notwendigkeit einer strukturierten, effizienten Einführung suchte die Bank nach einer Lösung, die die Mitarbeiter vereinigt und die freiwillige Teilnahme vom ersten Tag an fördert. Die Schaffung eines hohen Maßes an Engagement und eines Gefühls der gemeinsamen Verantwortung für die Kultur waren die wichtigsten Prioritäten. Das Ziel war nicht nur eine erfolgreiche Einführung, sondern auch eine langfristige Beteiligung und Zusammenarbeit auf allen Ebenen des Unternehmens.
DAS PROJEKT
Im Oktober 2024 startete die Volksbank Wien in Zusammenarbeit mit Zwopr eine digitale Community-Plattform, die die Bindung und das Engagement der MitarbeiterInnen stärken soll. Die Initiative begann mit der Auswahl und intensiven Schulung einer engagierten Gruppe von Community Creators (Botschaftern). Im März 2025 ging die Plattform mit über 70 strategischen Beiträgen, die auf maximale Reichweite und Wirkung ausgelegt waren, online.
Dazu gehörte eine Mischung aus inspirierenden Videobotschaften von Führungskräften, praktischen Updates zu Unternehmensinitiativen, Team-Spotlights, in denen Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen vorgestellt wurden, und interaktiven Umfragen, um das Feedback der Mitarbeiter einzuholen . Lifestyle-Inhalte wie kulinarische und Reisetipps, lokale Veranstaltungshighlights und Nachhaltigkeitsberichte wurden ebenfalls vorgestellt, um ein Gefühl der Zugehörigkeit über die Arbeit hinaus zu fördern.
Innerhalb von nur 21 Tagen nach dem Start engagierten sich fast 50 % der Mitarbeiter aktiv auf der Plattform, trugen Inhalte bei, teilten Reaktionen und bauten eine lebendige interne Gemeinschaft auf.
FALLSTUDIE
Verbindung herstellen:
KPIs zeigen. Die Wirkung von Zwopr bei der Volksbank Wien
51 %
Mitarbeiteraktivierungsrate
innerhalb der ersten 21 Tage*
228
Stellen innerhalb der ersten drei Monate
73
Beitrag vor dem Start geplant
Ø 26
Stimmen pro Umfrage